Zum Hauptinhalt springen

Cybermobbing - Schüler

Zurück zur Hauptseite

Was tun, wenn Ich gemobbt werde?

Sprich mit jemandem, dem du vertraust

Du musst das nicht alleine durchstehen. Erzähl es einem Freund, einem Elternteil oder einem Lehrer. Sie wollen dir helfen.

Du bist nicht allein

Auch wenn es sich so anfühlt, viele Kinder erleben Mobbing. Du bist nicht schuld daran!

Setze klare Grenzen

Falls du dich sicher fühlst, kannst du direkt sagen: „Hör auf, das tut weh.“

Vermeide den Mobber, wenn möglich

Geh weg, wenn die Situation eskaliert, und such dir einen sicheren Ort.

Dokumentiere das Mobbing

Schreib auf, was passiert, oder mach Screenshots, falls es online geschieht.

Hol dir Unterstützung

Lehrer, Schulpsychologen oder andere Erwachsene können helfen, die Situation zu lösen.

Achte auf dich selbst

Mach Dinge, die dir Freude bereiten, um dich besser zu fühlen und dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Umgib dich mit Menschen, die dich respektieren

Wahre Freunde unterstützen dich und helfen dir, dich stärker zu fühle

Erinnere dich an deine Stärken

Du bist wertvoll und einzigartig. Lass dir das nicht von anderen kaputtmachen.

Bitte weiter um Hilfe, wenn das Mobbing nicht aufhört

Niemand sollte Mobbing ertragen müssen – du hast das Recht auf Unterstützung!

Wie kann ich anderen helfen, ohne selbst zum Opfer zu werden?

Sei ein Freund

Verbringe Zeit mit der Person, die gemobbt wird. Das gibt ihr Halt.

Bleib neutral, aber zeige Haltung

Du musst keinen Streit anfangen, aber du kannst klar sagen: „Das ist nicht in Ordnung.“

Unterstütze gemeinsam mit anderen

Suche Freunde, die auch helfen möchten, dann seid ihr stärker.

Informiere eine Vertrauensperson

Sprich mit einem Lehrer oder Erwachsenen, wenn du dir Sorgen machst.

Sei ein Vorbild

Behandle andere freundlich und mit Respekt – so machst du einen Unterschied.

Frage, wie du helfen kannst

Jeder Mensch braucht etwas anderes. Frag: „Was kann ich für dich tun?“

Wie kannst du dich online schützen?

Sichere Passwörter nutzen

Verwende Buchstaben, Zahlen und Symbole, um dein Konto zu schützen.

Keine persönlichen Daten teilen

Adresse, Telefonnummer oder Schulinfos sollten nicht öffentlich sein.

Freundschaftsanfragen prüfen

Nimm nur Leute an, die du wirklich kennst.

Cybermobbing melden

Beleidigende Nachrichten oder Inhalte solltest du einer Plattform oder einem Erwachsenen melden.

Warnsignale erkennen

Wenn dir eine Nachricht oder eine Person unangenehm vorkommt, sprich mit jemandem darüber.

Screenshots machen

Falls du beleidigt oder belästigt wirst, mach einen Screenshot als Beweis.

Bildschirmzeit-Pausen einlegen

Zu viel Zeit online kann stressig sein – gönn dir Pausen.

Rede über deine Online-Erfahrungen

Eltern, Lehrer oder Freunde können dir helfen, wenn du Fragen oder Probleme hast.

Medienkompetenz üben

Überprüfe Infos, bevor du sie glaubst oder weiterleitest – nicht alles im Internet ist wahr.

Privatsphäre schützen

Stelle dein Profil auf privat, damit nur Freunde deine Beiträge sehen können.