Zum Hauptinhalt springen

Cybermobbing - Eltern

Zurück zur Hauptseite

Nehmen Sie Ihr Kind ernst

Hören Sie aufmerksam zu und zeigen Sie, dass Sie da sind, um zu helfen.

Bleiben Sie ruhig und unterstützend

Machen Sie Ihrem Kind klar, dass es nicht allein ist, und ermutigen Sie es, über seine Gefühle zu sprechen.

Bringen Sie ihm bei, sich zu behaupten

Zeigen Sie, wie es selbstbewusst sagen kann: „Hör auf, das gefällt mir nicht.“

Fördern Sie Freundschaften

Helfen Sie Ihrem Kind, unterstützende Freunde und Aktivitäten zu finden, die sein Selbstbewusstsein stärken.

Sprechen Sie mit der Schule

Informieren Sie Lehrer oder das Schulpersonal, damit sie eingreifen können.

Erklären Sie, dass Gegengewalt keine Lösung ist

Ihr Kind sollte lernen, selbstbewusst, aber nicht aggressiv zu reagieren.

Bieten Sie emotionale Unterstützung

Erinnern Sie Ihr Kind daran, dass Mobbing niemals seine Schuld ist und dass es wertvoll und geliebt ist.

Sprechen Sie offen und ohne Wut mit Ihrem Kind

Fragen Sie nach den Gründen für sein Verhalten und helfen Sie ihm, darüber nachzudenken.

Setzen Sie klare Regeln

Erklären Sie, dass Mobbing nicht akzeptabel ist und warum Respekt und Freundlichkeit wichtig sind.

Helfen Sie Ihrem Kind, Empathie zu entwickeln

Lassen Sie es überlegen, wie sich die andere Person fühlt.

Zeigen Sie bessere Wege, Frustration zu bewältigen

Helfen Sie Ihrem Kind, Konflikte ohne Aggression zu lösen.

Beobachten Sie sein Verhalten

Bleiben Sie aufmerksam und erkundigen Sie sich regelmäßig nach seinem Verhalten in der Schule und online.

Seien Sie ein Vorbild

Zeigen Sie durch Ihr eigenes Verhalten, wie man respektvoll mit anderen umgeht.

Loben Sie positive Veränderungen

Ermutigen Sie Ihr Kind, wenn es sich freundlicher verhält.

Passen Sie die Datenschutzeinstellungen an

Stellen Sie sicher, dass die Social-Media-Konten Ihres Kindes privat sind.

Nutzen Sie sichere Passwörter

Bringen Sie Ihrem Kind bei, starke Passwörter zu erstellen und nicht weiterzugeben.

Keine persönliche Informationen teilen

Ihr Kind sollte keine Adresse, Telefonnummer oder Schuldetails online teilen.

Überprüfen Sie Freundschaftsanfragen

Ermutigen Sie Ihr Kind, nur Anfragen von Menschen anzunehmen, die es persönlich kennt.

Lehren Sie Ihr Kind, Cybermobbing zu melden

Falls es beleidigende Nachrichten erhält, sollte es Ihnen oder einer Vertrauensperson Bescheid geben.

Achten Sie auf Warnsignale

Falls Ihr Kind traurig oder zurückgezogen wirkt, prüfen Sie, ob es online Probleme gibt.

Ermutigen Sie digitale Pausen

Helfen Sie Ihrem Kind, regelmäßig Zeit offline zu verbringen.

Halten Sie die Kommunikation offen

Ihr Kind sollte sich sicher fühlen, mit Ihnen über seine Online-Erfahrungen zu sprechen.

Fördern Sie Medienkompetenz

Helfen Sie Ihrem Kind, verlässliche Informationen von falschen oder schädlichen Inhalten zu unterscheiden.