Digikids - Online ënnerwee? Jo, awer mat Verstand!
Zyklus: | Zyklus 3 bis 4 |
---|---|
Material: | Beamer / Apple TV Whiteboard (Video Visualisierung) |
Sozialform: | Plenum, Offenes Gespräsch |
Ziel: | Ziel: Sensibilisierung, Aufklärung und Auseinandersetzung mit den Themen soziale Medien und online gaming |
Zeitaufwand: | 1 Situngen à ca. 2 Stunden |
Vorbereitung durch die Lehrperson
Die Lehrperson kann die Schüler auf das Thema einstimmen, aber es ist sonst keine inhaltliche Vorbereitung nötig – die Stunde lebt vom Gespräsch.
Grundsätze
- Förderung von Medienkompetenz
- Stärkung der Selbstreflexion im digitalen Raum
- Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Bildschirmzeit
- Bewusstsein für emotionale Wirkungen digitaler Inhalte schaffen
- Förderung von Respekt und Empathie im digitalen Raum
Leitfragen
- Was sind soziale Medien – und warum nutzen so viele Menschen sie?
- Was sind Online-Games und was macht sie so spannend?
- Was sind die Vorteile und Nachteile von sozialen Medien und online Games?
- Wie lange sollte man am Tag online sein und ab wann wird es zuviel?
- Wie beinflussen uns Videos, Challenges und Trends?
- Warum sehen wir oft die gleichen Sachen wenn wir online unterwegs sind?
- Warum ist es wichtig ein privates Profil zu haben?
Zousätzliche Resource:
